Willkommen auf der Seite des AFD Kreisverbands Günzburg
Wir sind ein stark wachsender und aktiver Kreisverband in Günzburg. Mit regelmäßigen Mitgliederversammlungen, Bürgerdialogen und Aktionen sind wir nahe am aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehen und überzeugen zunehmend mehr Bürger. Wir sind der Stachel im Fleisch der angeschlagenen CSU.
Letzte Aktualisierung: 06.10.2025
Volles Haus beim Weißwurstfrühstück in Kammeltal
MdB Andreas Mayer und MdB Raimond Scheirich
Mehr als 100 Leute fanden sich zum Weißwurstfrühstück am 5. Oktober in Kammeltal ein. Gerd Mannes hatte die beiden Bundestagsabgeordneten Andreas Mayer (Allgäu) und Raimond Scheirich zum Vortrag eingeladen.
Gerd Mannes berichtete aus der Kommunalpolitik. So sorgte ein Fall von Mobbing und Gewalt gegen einen Schüler des Günzburger Gymnasiums bundesweit für Schlagzeilen. Der 13-jährige wurde gemobbt und schließlich körperlich attackiert, weil sein Pausenwurstbrot nicht "halal" sei. Er erlitt eine Kieferprellung und Gehirnerschütterung. Die Verantwortlichen sehen bis jetzt keine Veranlassung dagegen etwas zu unternehmen. mehr zu dem Fall lesen sie hier ...
Andreas Mayer berichtete über die aktuellen Themen im Bundestag, wie die Wahl der Verfassungsrichter, Haushaltsdebatte, Rekordverschuldung, Migranten, gebrochene Wahlversprechen usw.
Raimond Scheirich erklärte, wie schwierig es ist bei einer kleinen Anfrage bei der Bundesregierung zutreffende Antworten zu erzielen. So erfuhr er erst nach mehreren Nachfragen, dass mit Abstand die meisten Bürgergeldempfänger anhand ihrer Namen keine deutschen Mitbürger sind. Die Medien behaupteten das Gegenteil. lediglich Alternativ- bzw. neue Medienberichteten die wahren Verhältnisse wie z.b. Tichys Einblick.
Weitere Alternativ-Medien finden Sie hier ...
Zum Schluss gab es noch eine angeregte Diskussion mit dem Publikum.
Grillfeier zum tag der deutschen Einheit - dringend Kandidaten gesucht.
Gut 50 Leute fanden sich zur Letzten Grillfeier des Günzburger Kreisverbands in Burtenbach ein. Gerd Mannes berichtete aus dem Landkreis und informierte über die am 8. März 2026 anstehenden Kommunalwahlen. Die AfD sucht dringend Listenkandidaten für die Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte. Wer bereit ist, sich für die AfD kommunal zu engagieren, möchte sich baldmöglichst bei Gerd Mannes melden. Am 2. November werden beim Kreisparteitag im Günzburger Forum die listen für den Kreistag aufgestellt. Auf Wunsch werden auch Listen für die Gemeinde- und Stadträte aufgestellt.
Unsere Termine
Weißwurstfrühstück wir immer gut besucht
Mehr als 60 Teilnehmer fanden sich zum regelmäßig stattfindenden Weißwurstfrühstück im Burgauer AfD-Landkreisbüro ein.
Völlig ungestört und in bester Laune wurden Mitglieder, Freunde und Interessierte von Gerd Mannes informiert.
Wichtigstes Thema waren die am 8. März 2026 stattfindenden Kommunalwahlen. Der Kreisverband sucht dringend Kandidaten für die Wahllisten des Kreistags und der Gemeinderäte. Ferner werden Unterstützungsunterschriften für die Kandidaten benötigt.
Samstag und Sonntag, 25. und 26.10.25
Landesparteitag in Greding. Die Einladung und die Tagesordnung wurden vom Landesverband verschickt. Wir freuen uns über zahlreiche Beteiligung.
Sonntag 02.11.25
Kreisparteitag im Forum in Günzburg mit der Aufstellung der Listen für die Kreistagswahl. Dazu werden wit - soweit gewünscht - Listen der Stadt und Gemeinderäte aufstellen. Eine Einladung mit Tagesordnung erfolgt ca. 4 Wochen vorher.
Es ist schon Wahnsinn. Das Wind an Land Gesetz soll dafür sorgen, dass in Deutschland 2% der Fläche mit Windrädern verspargelt wird. Leider liefert diese Windkraft Null Grundlast für das
Stromnetz. Wir werden mit unserem Modell, das die gigantischen Ausmaße eines Windrads zeigt, ab September mit Infoständen die betroffenen Bürger aufklären.
Das schreibt die KI von Google dazu:
"Das "Wind-an-Land-Gesetz" (WaLG), auch Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) genannt, ist ein deutsches Gesetz, das die Ausweisung von Flächen für die Windenergie an Land regelt. Es verpflichtet die Bundesländer, bis Ende 2032 2% der Landesfläche für die Windenergie auszuweisen und bis Ende 2027 ein Zwischenziel von 1,4% zu erreichen. Ziel ist es, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen und die Energiewende voranzutreiben.
Das Gesetz sieht vor, dass die Länder ihren Flächenbeitragswert für Windenergie eigenständig ermitteln und planerisch umsetzen müssen. Dabei wird die vorhandene Flächenpotenziale berücksichtigt und die Ziele in das Bauplanungsrecht integriert. Das WaLG soll Hemmnisse beim Windkraftausbau abbauen und die Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) unterstützen.
Das Gesetz ist Teil eines Maßnahmenpakets zur Beschleunigung des Windkraftausbaus, das auch eine Reform des Bau- und Naturschutzrechts beinhaltet, um die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen zu erleichtern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wind-an-Land-Gesetz eine wichtige Säule für den Ausbau der Windenergie in Deutschland darstellt, indem es die Flächenbereitstellung für
Windkraftanlagen regelt und die Energiewende unterstützt. "
Man erkennt wohl deutlich, wie die KI-Entwickler gestrickt sind.
AfD-SOMMERFEST 2025 AM SEE - Trotz Missachtung des Hitzeschutzplanes haben alle überlebt
Deutlich über 100 Leute fanden sich zum traditionellen Sommerfest des AfD-Kreisverbands Günzburg bei hochsommerlichen Temperaturen (31 °C) ein. Es herrschte beste Stimmung vor, viele interessante Gespräche fanden angesichts des derzeitigen politischen Irrsinns statt.
Im Gegensatz zu Berlin und Regensburg gab es keine Pfeifkonzerte irregeleiteter älterer Damen oder dröhnende Gesänge durchgeknallter "Flintas".
Alles verlief in bester Stimmung, es war für genug Essen und Trinken gesorgt.
Weißwurstfrühstück im Landkreisbüro
Trotz "Klimakatastrophe" war unser Weißwurstfrühstück im Wahlkreisbüro am 29.06.2025 sehr gut besucht. MdL Ulrich Singer und MdL Gerd Mannes referierten über die anstehenden Bayerischen Kommunalwahlen am 08.03.2026. Sie forderten die Mitglieder auf, zu kandidieren, da noch nicht ausreichend Kandidaten für alle Gemeinden zu Verfügung stehen. Fotos: D. Rößler
Bezirksparteitag der AfD In Mindelheim
Wahlparty in Leipheim
Peter Boehringer in Burgau
Gerd Mannes (Direktkandidat Neu-Ulm) und Peter Boehringer (MdB) luden am 21.02.2025 zur gemeinsamen
Wahlkampfveranstaltung in Burgau ein
Rund 110 Leute fanden sich zur Wahlkampfveranstaltung in der ehemaligen Raiffeisenbank in Burgau ein. Für Peter Boehringer, haushaltspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, war es die letzte Veranstaltung im aktuellen Bundestagswahlkampf.
Er referierte über schwerpunktmäßig über den Wahlkampf der CSU und insbesondere über den Ministerpräsidenten Markus Söder, dessen 180-Grad-Wenden der
letzten Jahre geradezu legendär waren.
Peter Böhringer befasste sich mit den 3 drängendsten Themen, die die Bürger in Deutschland bewegen: Migrationspolitik, die desolate Wirtschaftspolitik und die Klimareligion, die uns Hunderte
Milliarden Euros kostet.
Zuletzt noch eine positive Nachricht: die AfD hat aktuell 55000 Mitglieder und 12000 Mitgliedsanträge, die noch in Bearbeitung sind, also rund 67000
Mitglieder.
Am Ende der Veranstaltung bekamen die Teilnehmer die Gelegenheit, Peter Boehringer Fragen zu stellen, was reichlich genutzt wurde.
Boehringer kandidiert für den Wahlkreis 232 Amberg. mehr details über Peter Boehringer erfahren Sie hier ...
Auszug aus Schwaben | heute Ausgabe 27. Die Ausgabe können Sie hier herunterladen. Das Wahlprogramm der AfD zum 21. Bundestag finden Sie hier ...
Bundesparteitag der AfD in der Essener Grugahalle am 29. und 30.06.2024
Es sind waren schon bürgerkriegsähnliche Zustände, die sich in Essen am 29.06. abspielten. Delegierte wurden von einem linken Mob angegriffen. Drei mussten sich sogar in einer Bäckerei verschanzen, die die Angreifer stürmen wollten. Auch Polizisten und Polizeiwagen wurden angegriffen. Es kam zu Handgemengen gegen AfD-Politiker. Im Netz ist zu sehen, wie diese, von der Polizei geleitet, über ein Absperrgitter steigen mussten, um zu ihrem Parteitag zu gelangen. Sozusagen ein polizeilich beaufsichtigter Spießrutenlauf für Angehörige der Opposition. Das waren Hetzjagden mitten in Deutschland. Insgesamt waren 4000 Polizisten vor Ort.
Benjamin Eugler, Gerd Mannes, Walter Metzinger